Marius Schäfer am Marimbaphon

23 junge Musiker schnuppern im Auswahlorchester

SJBO Karlsruhe fördert Nachwuchs – BBBank spendet 5.000 Euro zur Instrumentenbeschaffung 

Ein Mal mit den Musikern eines der besten Jugendauswahlorchester Deutschlands proben. Diese Chance nutzten 23 junge Musiker aus dem Gebiet des Blasmusikverbandes und nahmen im Juni an der Veranstaltung „SJBO Side by Side“ teil.

Das SJBO Karlsruhe gab Einblicke in das aktuelle Repertoire und die Probenarbeit, Musiker berichteten von Erfahrungen und der Vorstand des Fördervereins stellte Projekte vor, um für Nachwuchs und Unterstützer der Jugendarbeit zu werben. Dieses abwechslungsreiche Programm begeisterte nicht nur die Gastmusiker. Auch die Eltern Vertreter des Verbandes und der Mitgliedsvereine nahmen im Orchester Platz um die Orchestergemeinschaft hautnah zu erleben.

 

Wettbewerbsliteratur vom Blatt

Manche staunten nicht schlecht, denn das aktuelle Repertoire hat es ganz schön in sich – vor allem, wenn man die Noten vom Blatt spielt. Doch die jungen Talente meisterten die Feuerprobe gut. Tipps des musikalischen Leiters Stefan Kollmann und der erfahrenen Registerkollegen halfen, die Idee hinter den Noten schnell zu verstehen. So entstand Blasmusik nach Vorbild eines großen sinfonischen Blasorchesters.

Bei „Symphonic Metamorphosis“ von Philip Sparke, dem Pflichtstück beim Wettbewerb für Jugendauswahlorchester, zu dem das SJBO im österreichischen Linz antritt, klingt das Orchester sogar wie eine Orgel – reich an Obertönen. Da schloss so mancher Elternteil die Augen, um zu genießen.

Lange ließ Dirigent Stefan Kollmann Akkord in der Sporthalle in Ubstadt verklingen. Kollmann erklärte: „An dieser Stelle müssten die Juroren die Partitur zuklappen, sich zurücklehnen und nur noch zuhören.“ Ob es seinem Orchester gelingt, die Jury beim Wettbewerb in diesem Maße zu fesseln, wird sich im Oktober zeigen. Dann reist das SJBO für ein verlängertes Wochenende nach Linz.

 

Gemeinschaft, die Spaß macht

Dass Wettbewerbsreisen für Felix Knebel vor allem Spaß bedeuten, schilderte der Orchestersprecher glaubhaft. Schon auf dem Weg im Bus wachsen die Musiker zusammen. Dies bestätigte auch die erfahrene Klarinettistin Nadja Habich, die mit dem SJBO Preise bei Wettbewerben für Auswahlorchester in Bamberg, Siegen und Bühl erspielte und auch bei der Konzertreise nach Wales dabei war. Noch ganz frisch sind Yannick Simons Eindrücke. Er wurde in diesem Jahr ins SJBO aufgenommen und fühlt sich schon jetzt wohl: „Ich spiele hier Schlagzeug und bin im besten Register gelandet.“

 

BBBank spendet 5.000 Euro für Marimbaphon

Der Förderverein des SJBO, der im vergangenen Jahr von eigenen Orchestermusikern gegründet worden war, nahm im Rahmen der Veranstaltung einen Spendenscheck der BBBank im Wert von 5.000 Euro entgegen, wodurch auch der Schulterschluss – side by side – mit einem starken Partner aus der Wirtschaft gelang. Michael Muckenfuß überreichte die großzügige Spende an den Vereinsvorstand Christoph Lukas und seinen Stellvertreter Felix Knebel. Christoph Lukas bedankte sich bei Michael Muckenfuß und zitierte einen Satz von Richard von Weizsäcker „Kultur ist kein Luxus, den wir uns entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert.“ Die BBBank, so Lukas, leiste durch ihr Engagement einen wichtigen Beitrag für die musikalische Jugendausbildung in der Region und helfe so dabei, das erfolgreiche Konzept des Verbandsauswahlorchesters nachhaltig fortzuführen. Durch die Spende wird die Anschaffung eines Marimbaphons ermöglicht, nachdem zu diesem Zweck bereits im April ein Crowdfunding des Fördervereins in Zusammenarbeit mit der Volksbank Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen wurde.

 

Zukunftsmusik mit Marimbaphon

90 Tage lang hat das Orchester Zeit, um 4.000 Euro zu sammeln. Mit dem ersten Crowdfundingprojekt möchten sich die Musiker ein eigenes Marimbaphon teilfinanzieren. Die Aktion läuft über die Volksbankstiftung Karlsruhe, die für jede Spende ab 10 Euro zusätzlich 10 Euro dazu gibt. Optimal genutzt wird dieses Konzept, wenn möglichst viele Helfer 10 Euro spenden, denn auch für eine Spende von beispielsweise 100 Euro gibt es „nur“ 10 Euro extra. Wie das Instrument klingt, hören Sie in diesem Video. Für das ganze Orchester wäre ein eigenes Marimbaphon eine enorme Bereicherung, die nur mit Ihrer Hilfe bis zum 5. April 2017 erreicht werden kann. Spenden für das Crowdfunding können nur hier auf der Seite der Volksbankstiftung angenommen werden.

 

IMG 3481Geschenk für alle Musiker

Als erste Anschaffung hat der Förderverein die Orchestermusiker mit schwarzen, hochwertigen Notenmappen und MagnetPens ausgestattet. Musiker, die in diesem Jahr aufgenommen worden sind, haben zusätzlich eine Urkunde zum bestandenen Probevorspiel bekommen.

 

 

 

 

 

 

Newsletter

Wer über die Arbeit des Fördervereins informiert werden möchte, kann unten auf der Startseite unseren Newsletter abonnieren. In regelmäßigen Abständen informieren wir darin über bevorstehende Events des Orchesters und versprechen: Wir nerven nicht!