Das SJBO braucht einen Förderverein, weil ...
... der finanzielle Bedarf in der sinfonischen Jugendblasmusik schon heute nur zu etwa sechs Prozent durch Geldgeber wie das Land Baden-Württemberg und den BDB gedeckt wird; in Zeiten öffentlicher Mittelknappheit ist eher mit weiteren Kürzungen zu rechnen. Auch abgesehen von derartigen Trends stellt der Betrieb eines solch außergewöhnlichen Auswahlorchesters den BVK bisweilen vor große Herausforderungen. Um nicht die hohe Qualität von Jugendausbildung und sinfonischer Blasmusik zu gefährden, wurde im Juli 2016 ein Förderverein gegründet. Neben dem BVK als Träger soll der Förderverein des Sinfonischen Jugendblasorchesters Karlsruhe e. V. zur nachhaltigen Absicherung des Auswahlorchesters beitragen und die Ausbildung jugendlicher Talente nach Möglichkeit noch weiter verbessern.
Finanzielle Mittel benötigt das Orchester zur Anschaffung neuer Instrumente und Noten, zur Aufwandsentschädigung musikalischer Verstärkungen, für Werbemittel und für sonstige Gegenstände, die zur Gewährleistung gehobener Orchestermusik oder dem Zugehörigkeitsgefühl zum Orchester unerlässlich sind. Zur Gemeinschaft zählt auch, finanziell förderungsbedürftigen Musikern die Teilnahme an Konzertreisen und Wettbewerben durch Zuschüsse zu ermöglichen.
Der Förderverein ist selbstlos tätig und alle Vereinsämter sind unvergütete Ehrenämter. Aufgrund der Zielsetzung, Jugendhilfe, Kunst und Kultur zu fördern, wurde die Satzung des Fördervereins als gemeinnützig anerkannt. Den Gründern kam es vor allem darauf an, dem Nachwuchs des Auswahlorchesters auch in Zukunft hochkarätige sinfonische Blasmusik nahezubringen und eine werthaltige Orchesterausbildung sicherzustellen. Nur so kann das SJBO weiterhin durch Musik auf höchstem Niveau eine besondere Visitenkarte der Region Karlsruhe abgeben.
Rückfragen beantwortet Christoph Lukas unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!