Brilliante Blasmusik an Dreikönig
(Bericht von Michael Weber in „der Blasmusiker“)
Das 44. Dreikönigskonzert des Sinfonischen Jugendblasorchesters Karlsruhe (SJBO) ist an Vielfalt und Qualität kaum zu überbieten. Nadja Habich und Laura Schiffler waren die Reisebegleiterinnen, die sehr charmant das Publikum mit dem Reisefieber ansteckten. Gleich bei der Eröffnung mit Echoes of San Marco von Johan de Meij wurde das Publikum mit einem quadrophonen Raumklang und einem doppelchörigen Bläserensemble von hinten überrascht. Dadurch hatte man zeitweise den Eindruck man wäre im Markusdom in Venedig. Es ist immer wieder toll, wie sich aus dem Orchester erstklassige Solisten entwickeln. Steffen Westermann präsentierte das äußerst schwierige und kontrastreiche Concerto für Bassposaune und Orchester von Derek Bourgeois gekonnt. Seit letztem Jahr hat das SJBO offiziell zwei Dirigenten. Chefdirigent Stefan Kollmann, nun schon seit 10 Jahren künstlerischer Leiter, wird von Dirigentin Susanne Bader unterstützt. Sie hatte schon bei der Reise nach Estland und Lettland teilweise das SJBO geleitet und mit den Armenischen Tänzen von Alfred Reed einen Klassiker interpretiert. In Bruchsal waren diese ein weiterer Höhepunkt des Konzertes. Im Baltikum waren aber auch Ensemble-Konzerte gefragt und so kamen nach der Pause mit MacArthur Park die Blechbläser eindrucksvoll zur Geltung. Mit der Suite of old American Dances von Robert Russel Bennett übernahm Stefan Kollmann wieder den Dirigentenstab. Sehr unterhaltsam und rhythmisch diffizil überraschte die Interpretation des fünfsatzigen Werkes. Den offiziellen Abschluss bildete der Lieblingskomponist des SJBO Guido Rennert mit Spirit of Scotland. Das SJBO klang wirklich wie ein Dudelsack und als das Drumscorps einmarschierte war eine weitere Überraschung perfekt. Unbeschreiblich stimmungsvolle Momente bescherte die wundervolle Musik und trieb manchem Zuhörer die Tränen in die Augen. Bevor aber die Zugabe gewährt wurde bedankte sich Verbandspräsident Michael Weber am zweiten Konzerttag bei Chefdirigent Stefan Kollmann für das zehnjährige tolle Miteinander. Er ist ein Dirigent, der das SJBO mit jedem einzelnen Mitglied gefordert und gefördert hat. Erfolgreich und kreativ sind weitere Attribute die seine Arbeit ausgezeichnet beschreiben. Der Blasmusikverband Karlsruhe (BVK) bedankte sich bei Stefan Kollmann auch für das Verständnis bei den Notwendigkeiten in der Verbandsarbeit. Aus diesem Grunde wurde Stefan Kollmann die Sonderehrennadel des BVK mit zugehöriger Urkunde verliehen. Dann war es aber Zeit für die Zugabe. Nadja und Laura erzählten, dass dem SJBO im Baltikum die Zugaben ausgegangen sind und es deshalb heute mehrere Zugaben in einem Stück gibt. Das Udo Jürgens Medley von Guido Rennert überraschte mit vielen Solisten, die professionell eine tolle Show ablieferten. Die Begeisterung war so überwältigend und forderte bei Standing Ovations eine weitere Zugabe. Die Bundeswehr beschließt ihr Programm immer mit der Nationalhymne und das SJBO erstmalig mit der Badischen, dem Badnerlied. Zwei beeindruckende Konzerte bei voll besetztem Rechbergsaal zeigten einmal mehr, was Blasmusik bieten kann und sicherlich gingen viele Zuhörer mit einem Ohrwurm nach Hause.
Sonntag, 5. Januar, 19.30 Uhr
Montag, 6. Januar, 17 Uhr
44. Dreikönigskonzerte "Reisefieber", Bürgerzentrum Bruchsal
![]() |
![]() |