Stefan Kollmann (seit 2010)
Chefdirigent Stefan Kollmann wurde 2010 künstlerischer Leiter des SJBO Karlsruhe.
Er studierte Orchestermusik im Hauptfach Posaune an der Hochschule des Saarlandes und Dirigat für Blasorchester am Conservatoire de Muziek in Maastricht bei Sef Pijpers, ergänzt durch Privatstudien bei Alex Schillings. In seiner Tätigkeit als Dirigent verschiedener Orchester konnte er hervorragende Erfolge bei Wettbewerben (u. a. Deutscher Orchesterwettbewerb, Weltjugendmusik-Festival Zürich und WMC Kerkrade). Dabei verfolgt er stets das Ziel „die Freude an der Musik mit pädagogischer Fantasie intensiv und nachhaltig zu vermitteln“.
Zusätzliches musikalisches Wissen vermittelt er in Artikeln, die er für diverse Musikzeitschriften verfasst. Hier können Sie eine Auswahl seiner Artikel lesen: Brawoo & "blasmusik"
Im Jahr 2019 wurde Stefan Kollmann Chefdirigent und durch die Dirigentin Susanne Bader ergänzt:
Susanne Bader (seit 2019)
Dirigentin Susanne Bader studierte Orchestermusik mit Hauptfach Posaune und legte anschließend das Meisterklassenexamen an der Hochschule für Musik und Kunst Mannheim ab. 2019 schloss sie ihr Studium bei Alex Schillings in dessen privatem Studiengang „Metafoor – Leitung von Blasorchestern“ erfolgreich ab und ist seither Dirigentin des SJBO. Seit 2001 unterrichtet Susanne Bader an der Jugendmusikschule „Unterer Kraichgau e.V. Bretten“, organisiert die Jungmusikerleistungsabzeichen der BVK-Bläserjugend und ist künstlerische Leiterin der Stadtkapelle Ludwigsburg. Außerdem ist Susanne Bader selbst festes Mitglied in mehreren Orchestern.
Clemens Berger (1996 - 2010)
wurde in Freiburg i. Br. geboren und erhielt mit 9 Jahren seinen ersten Instrumentalunterricht. An der Musikhochschule Zürich absolvierte er seine musikalische Ausbildung in den Fächern Dirigieren, Horn und Theorie. Meisterkurse im Dirigieren bei Prof. Karl Österreicher, Eugene Corporon, Jan Cober sowie Sylvain Cambreling ergänzten und beeinflussten die weitere Ausbildung entscheidend.
Von 1992 - 1998 dirigierte C. Berger die Stadtmusik Brugg (CH) und war gleichzeitig Lehrer für Horn an der dortigen Musikschule. Er war Mitbegründer und Leiter von Brass Connection (1996 - 1998), einem professionellen Blechbläserensemble.
Seit 1996 war er musikalischer Leiter des Verbandsjugendorchesters Karlsruhe und seit 1998 Hornlehrer an der Jugendmusikschule in Bretten. 1999 erschien sein Buch: Percy Grainger. Eine Kurzbiographie und Grainger´s Werke für Blasorchester.
Für das von der EU geförderte internationale Jugendorchesterprojekt PAMINA 2000 wurde er als musikalischer Leiter eingeladen. Darüber hinaus ist C. Berger als Dozent für Dirigieren, Theorie und Gehörbildung tätig und wirkt als Jurymitglied bei Wertungsspielen und Wettbewerben mit.
2001 gründete er seine Dirigierwerkstatt Impulse zur Aus- und Weiterbildung von Dirigenten.
Seit 2003 ist Clemens Berger Musikdirektor der Stadtkapelle Albstadt-Tailfingen. 2007 erhielt er eine Einladung zur 1. Frederick Fennell Memorial-Masterclass an der Eastman School of Music, Rochester, USA. Seit dem Jahr 2008 ist er Vize-Präsident der deutschen WASBE-Sektion. (WASBE: World Association for Symphonic Bands and Ensembles).
Mit seinem großen und vielseitigen Repertoire für Sinfonisches Blasorchester ist er ein ausgewiesener Experte in Sachen Bläserliteratur. Sein besonderes Interesse gilt der Förderung zeitgenössischer Komponisten mit originaler, qualitativ hochwertiger Musik. Zum Ersten Blasorchester Symposion 2009 von Jeunesses Musicales-D sowie WASBE-D in Offenbach erhielt er eine Einladung zu einem Fachvortrag über Literatur für Sinfonische Jugendblasorchester.
Seine überaus erfolgreiche Arbeit mit seinen Orchestern, u. a. bei nationalen und internationalen Wettbewerben, ist auf mehreren CDs, Rundfunk sowie Fernsehaufnahmen dokumentiert.
Manfred Keller (1974 - 1995)
Seit der Gründung des Orchesters 1974 bis zu seinem Tod im Jahre 1995 wurde das Verbandsjugendorchester Karlsruhe von MD Manfred Keller geleitet.
Manfred Keller studierte Trompete und Schlagwerk und war zunächst als Trompeter am Badischen Staatstheater, folgte dann einer Verpflichtung als Konzertpauker bei den "Hofer Symphonikern", bis er schließlich acht Jahre lang als Solopauker beim "Osnabrücker Sinfonieorchester" mitwirkte.
Ab dem Jahre 1974 war Manfred Keller Leiter der Musikschule Östringen und von 1988 bis 1995 Verbandsdirigent im Blasmusikverband Karlsruhe.